sounds OsterEiFest Lenk
Konzert Nico Brina - The Rockin' Blues & Boogieman Live (CH)
Nico Brina ist seit 1984 als Profimusiker auf der ganzen Welt unterwegs. Er spielte inzwischen über 3500 Konzerte in 19 verschiedenen Ländern und veröffentlichte 20 Alben. Mit seinem Eintrag im «Guinness Buch der Rekorde» als schnellster Boogie-Woogie-Spieler wurde er von der Presse auch schon als «King of Boogie» bezeichnet. Seine schweisstreibende und extrem mitreissende Piano-Show präsentiert er gekonnt mit viel Entertainment. Nebst seinem atemberaubenden Tastenspiel überzeugt Nico Brina auch sehr mit seinen Gesangskünsten, was ihm zu einem besonderen Repertoire verhilft.
Nico Brina: Piano & Vocal
Gründonnerstag, 6. April, Innenbühne Vinotake
OsterEiFest Lenk
Sitzplatzticket: CHF 30.00
Vorverkauf empfohlen - limitiertes Sitzplatzangebot
Vorverkauf in der Vinotake oder via E-Mail taste@vinotake.ch
18.00: Türöffnung
18.00 - 00.30: Barbetrieb mit Getränken & Food-Plättli - nur mit Konzertticket
18.30 - 19.00: Apéro-Konzert-Set
20.30 - 23.00: Konzert-Sets
Infos Print: pdf ››
Nico Brina: Bio & Website
1977, mit acht Jahren, entdeckte der 1969 in Biel geborene Nico Brina beim Nachbarn den magischen Klavierklang, die Faszination von Elvis Presley, die Macht des Rock’n’Roll. Intuitiv und mit voller Hingabe tauchte er von da an in die Welt rasender Boogie-Woogie-Rhythmen, schwindelerregender Bassläufe und kunstvoll perlender Melodielinien ein. Mit beiden Händen - und noch spektakulärer oft sogar mit seinen Füssen.
Trotzdem kein «Shooting-Star»-Märchen, keine Schnellschuss-Karriere. Nico Brina ging durch das prägende Stahlbad des Hard-Working-Musikers, worüber er aus heutiger Sicht sehr dankbar ist. Hartnäckigkeit und Risikofreude zeichneten ihn während dieser entscheidenden Startphase aus. Nico entwickelte einen unverwechselbaren Stil. Diese Eigenständigkeit führte ihn neben der Schweiz bis weit über die Landesgrenzen hinaus. Sie wurde zum Markenzeichen in Frankreich, in der Karibik, in Kasachstan oder Singapur, bescherte ihm konstanten Publikumszuwachs, Kritikerlob sowie eine ganze Menge begehrter Auszeichnungen: Den Schweizer Show-Preis «Prix Walo» (1995), den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde mit dem schnellsten Boogie Woogie «Nico's Highspeed Boogie» (1996), sein Gastspiel 2004 anlässlich der Olympiade in Athen oder die Nominierung seines Albums «Flight 6024» für den «Preis der Deutschen Schallplattenkritik» (2014).
39 Jahre dauert die Reise inzwischen mit über 3'500 Konzerten in 19 verschiedenen Ländern, 1'000'000 Kilometern im Tourbus, im Gepäck 19 CDs, eine LP, eine DVD und vier Singles. 2023 kam ein weiteres Album dazu, "Boogie Woogie Daydream". Nico Brina freut sich noch immer über jeden gespielten Ton, als wäre es sein allererster Tastenschlag. Dieses bedingungslose Verschmelzen mit der Magie des Augenblicks, gepaart mit seinen unerschöpflichen Ressourcen an Talent, Power und musikalischem Feingefühl, macht aus ihm einen begnadeten Entertainer. Es ist diese glückliche Mischung, die den ein bisschen Verrückten von damals schliesslich zu einem Künstler werden liess. Zu einem Tastenwizard, der sich und seinem Publikum unermüdlich beweist, dass mit dem Feuer eigenständiger Musik jeder Augenblick zu einer Sternstunde werden kann.
www.brina.ch ››